Zentrum für Rehabilitation & Sportmedizin, Inselspital Bern

Das Zentrum für Rehabilitation und Sportmedizin bietet eine stationäre und ambulante kardiovaskuläre, pneumologische und internistisch-onkologische Rehabilitation und gehört zu den führenden Rehabilitationseinrichtungen der Schweiz. Für die kardiovaskuläre Rehabilitation besteht eine europäische Akkreditierung (EAPC).

Die Rehabilitation am Inselspital Bern ermöglicht Ihnen eine durchgängige Behandlung vom akuten Spitalaufenthalt, zur stationären Rehabilitation bis hin zu ambulanten Präventions-, Sport- und Rehabilitationsprogrammen. Hierbei ist eine medizinische Versorgung auf universitärem Standard durch unsere Fachexpertinnen und -experten jederzeit gewährleistet. Die gezielten rehabilitativen Massnahmen können frühzeitig begonnen und nach den individuellen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten angepasst werden. Dies ermöglicht eine optimale Betreuung und Therapie der Betroffenen, insbesondere nach grösseren operativen Eingriffen, bei multiplen Risikofaktoren oder wenn aufgrund des Schweregrades der Krankheit oder der Funktionsstörung ein erhöhter Therapie-, Pflege­und Betreuungsbedarf besteht.

Der stationäre Aufenthalt verschafft Abstand zu stressauslösenden Faktoren und bietet dadurch Raum, sich der eigenen Erkrankung bewusst zu werden und sich mit ihr nachhaltig auseinanderzusetzen. Dabei soll die Hotellerie und die Gastronomie den Genesungsprozess unterstützen. Die stationäre Rehabilitation dauert in der Regel 3 Wochen und kann gegebenenfalls verlängert oder in einer ambulanten Rehabilitation fortgeführt werden 

Kanton

Bern

Medizinischer Fachbereich

Internistisch-onkologisch
Kardiovaskulär
Pneumologisch

Leistungsangebot

Adipositas (-Sprechstunde)
arbeitsorientierte Therapie/Arbeitsplatzabklärungen
Diabetes
Epilepsie
Ergotherapie
Ernährungsberatung
Kopfschmerzprogramme
Logopädie
Multiple Sklerose
Nikotinberatung
Parkinson
Physiotherapie
Sozialberatung
Seelsorge
Schmerzprogramm
Sportmedizin/Sporttherapie
psychiatrischer Dienst/klinische Psychologie
Care Management
Entspannungstherapie
Ergometertraining (pulskontrolliert)
Herzinsuffienzberatung
Inhalationssysteme und Medikation
Patientenschulung
O2-Organisation
Palliativmedizin
Prävention
rheumatologische Therapie
Schlafmedizin
Schwindelsprechstunde

Infrastruktur und Umgebung

Cafeteria
Coiffeur
Einzelzimmer mit Balkon
Garten/Park
ländlich
ÖV
Wlan

Zimmerklassen

allgemein
halbprivat
privat

Sprache

deutsch
französisch

Unfall

Nein

medizinisches Angebot

Decubitus
Dialyse
Drainage
Drogensubstitution
Gewicht >160kg
i.v. Antibiotika
Kontaktisolation
Tracheostoma
VAC-Verband
Wundmanagement
ZVK

Privat

Nein

Umgebung

städtisch

Zurück