Zusatzversicherung «Spital Allgemein ganze Schweiz»

Lohnt sich die Zusatzversicherung «Spital Allgemein ganze Schweiz»?
Diese Frage kann nicht pauschal mit ja oder nein beantwortet werden. Grundsätzlich gilt, dass jeder Versicherter die nötige medizinische Behandlung im Krankheitsfall erhält, egal ob zusatzversichert oder nicht. Mit der Einführung der freien Spitalwahl im Jahre 2012 kann ein Patient zwischen den Spitälern wählen, welche auf der Spitalliste seines Wohnkantons stehen.
Möchte ein Patient in einem Spital behandelt werden, welches nicht auf der Spitalliste seines Wohnkantons steht, wird es komplexer. Zuerst muss geklärt werden, ob die medizinische Behandlung nicht auch in einem Spital durchführbar ist, welches auf der Spitalliste des Wohnkantons ist. Falls gemäss dem behandelnden Arzt (z. B. Hausarzt) dies nicht der Fall ist, wird der Patient einem Spital zugewiesen. Dieses Spital kümmert sich dann bei den zuständigen Stellen um die Kostengutsprache für eine vollständige Kostenübernahme der ausserkantonalen Behandlung. Es fallen dann keine Kosten für einen Patienten an.
Möchte ein Patient in einem Spital behandelt werden, welches nicht auf der Spitalliste seines Wohnkantons steht, die medizinische Behandlung jedoch auch in einem Spital durchführbar ist, welches auf der Spitalliste des Wohnkantons ist, sind die Kosten nicht immer vollumfänglich gedeckt. Es fallen Kosten an, wenn die Behandlung in einem ausserkantonalen Spital mehr kostet, als in einem Spital des Wohnkantons. Dies ist wiederum abhängig von den Spitaltarifen und den Referenztarifen ihres Wohnkantons. Diese Tarifunterschiede können je nach Kantone stark variieren. Die Zusatzversicherung «Spital Allgemein ganze Schweiz» deckt dann solch mögliche Tarifunterschiede.
Lohnt sich die Zusatzversicherung «Spital Allgemein ganze Schweiz» auch für die stationären Rehabilitationsaufenthalte?
Zusätzlich zur vorgängigen Ausführung kommt hinzu, dass nicht alle Zusatzversicherungen die stationäre Rehabilitationsbehandlung in einer ausserkantonalen Klinik (welche also nicht auf der Spitalliste ihres Wohnkantons steht) in ihrem Paket inklusive haben. Dies kann zu bösen Überraschungen bei einem Rehabilitationsaufenthalt führen.